Zum Inhalt springen

FIRMUNG

Was ist ... wenn ich zur Firmung gehen will

Der Empfang der Firmung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines katholischen Christen, neben der Taufe und der Erstkommunion.

In unserer Pfarrei werden junge Menschen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren eingeladen, sich gemeinsam auf den Weg zur Firmung zu machen - aber auch die Firmung Erwachsener ist jederzeit möglich.

Auf dieser Seite informieren wir vor allem über unsere regelmäßige Firmvorbereitung für Jugendliche - wenn Sie schon älter sind, sich aber dennoch für den Empfang der Firmung interessieren, melden Sie sich am besten direkt im Pfarrbüro. Ein Mitglied unseres Pastoralteams wird dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen und mit Ihnen den möglichen Weg zur Erwachsenenfirmung besprechen.

Firmung - kurz erklärt

Hier erfährst Du in 150 Sekunden, worum es bei der Firmung geht...

Firmung 2024

Wenn Du in den Jahren 2007-2010 geboren bist, laden wir Dich herzlich ein, Dich mit uns auf den Weg zur Firmung im Jahr 2024 zu machen!

Dieser Vorbereitungsweg wird voraussichtlich im Januar 2024 beginnen - und die Firmung wird dann an einem Samstag im Juli sein.

Normalerweise solltest Du bis Mitte November von uns eine persönliche Einladung zur Firmvorbereitung bekommen.
Natürlich kannst Du Dich aber gerne auch schon vorher anmelden - nimm dazu am besten direkt Kontakt mit Kpl. Sebastian Stanclik auf (Fon/WhatsApp: 09122 7062149; Mail: sstanclik(at)bistum-eichstaett(dot)de).

Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!


FAQ - Häufige Fragen zur Firmung

Was ist die Firmung überhaupt - und was bedeutet es, sich firmen zu lassen?

Die Firmung ist in der katholischen Kirche eines der sieben Sakramente, also ein Zeichen, durch das Gott etwas in einem Menschen wirkt (hier gibt's ein youtube-Video zum Thema: Was sind Sakramente?).

Es baut vor allem auf die Taufe auf: Mit der Taufe beginnt der Weg eines Menschen im christlichen Glauben.
Durch die Firmung wird das, was in der Taufe angefangen hat, gestärkt und vollendet.

Die Bezeichung "Firmung" kommt daher auch vom lateinischen Wort "firmare", was "bestärken" oder "bekräftigen" heißt.

Diese Stärkung geschieht dabei vor allem durch den Heiligen Geist, den Geist Gottes (youtube-Video: Was ist der Heilige Geist?)

Bei der Firmung entscheide ich mich ganz bewusst, den Weg, der mit der Taufe begonnen hat, weiterzugehen.
Ich bringe zum Ausdruck, dass ich den christlichen Glauben leben und Jesus nachfolgen möchte - und werde dafür durch die Kraft des Heiligen Geistes gestärkt.

Äh...war die Firmung nicht früher mal in der 6. Klasse?

Ja, tatsächlich - bis zum Jahr 2023 war es bei uns in der Pfarrei Schwabach üblich, dass Jungen und Mädchen in der sechsten Klasse sich auf die Firmung vorbereitet haben.

Im Sommer 2023 haben wir entschieden, diese Praxis zu verändern und die Firmvorbereitung ab sofort auf Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren auszurichten.

Unser Hauptgrund dafür ist, dass wir in Zukunft die persönliche Entscheidung von jungen Menschen für (oder auch gegen) dem Empfang der Firmung mehr in den Fokus rücken möchten.

Weitere Hintergründe zu unserem neuen Konzept können Sie sich hier in einem Statement von Kpl. Stanclik anhören (September 2023).

Gottesdienstzeiten

Heilige Messen in Schwabach

Samstag
Penzendorf 18.30 Uhr

Sonntag
St. Sebald 9.00 Uhr
St. Peter und Paul 10.00 Uhr und 19.00 Uhr
St. Sebald 10.30 Uhr
Eichwasen 10.30 Uhr (in den Sommerferien geschlossen)

Beichtgelegenheit

St. Sebald: Samstag 15.30 bis 16.30 Uhr Gelegenheit zum Seelsorgegespräch und zur Beichte

Anbetungszeit in Schwabach/St. Peter und Paul

Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, außer in den Schulferien