Zum Inhalt springen
06.07.2023

Klimawürfel appelliert an Schöpfungsverantwortung

Der Klimawürfel

Der Klimawürfel neben der Kirche St. Sebald. Hermann Lorenz (Energiebündel), Roland Wolkersdorfer (evang.-luth. Kirchengemeinde Schwabach), Bürgermeister Emil Heinlein, Georg Brigl (Dekanat Roth-Schwabach) und Susanne Grad (Sparflamme, Pfarrei St. Sebald, nicht im Bild) stehen zur Botschaft des Klimawürfels. Foto: Hermann Lorenz, Energiebündel Roth-Schwabach e.V.

Eichstätt/Schwabach. (pde) – Auf dem Platz neben der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Sebald in Schwabach wird der „Energiewürfel“ des Energiebündel Roth-Schwabach e.V. die nächsten sechs Monate stehen. Ziel der Installation ist es, auf Schöpfungsverantwortung jedes Einzelnen hinzuweisen, die Folgen des CO₂-Ausstoßes darzustellen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Das Energiebündel Roth-Schwabach e.V. ist ein Zusammenschluss von etwa 140 Mitgliedern. Dazu gehören alle Kommunen der Region, Vereine, Parteien, Kirchen und Privatpersonen, unter anderem auch das Dekanat Roth-Schwabach und die evangelisch-lutherische Gemeinde in Schwabach. Unterstützt wird die Aktion auch vom Arbeitskreis Sparflamme der Pfarrei St. Sebald in Schwabach.

Nähere Informationen sind beim Dekanatsbüro Roth-Schwabach unter Telefon (09122) 6318245 oder dekanat.roth-schwabach(at)bistum-eichstaett(dot)de oder unter www.energiebuendel-rh-sc.de verfügbar.

Die nächsten Gottesdienste

Sonntag, 15. Juni
19.00 Uhr
Montag, 16. Juni
09.00 Uhr
15.45 Uhr
18.30 Uhr
Dienstag, 17. Juni
17.55 Uhr

Beichtgelegenheit

St. Sebald: Samstag 15.30 bis 16.30 Uhr Gelegenheit zum Seelsorgegespräch und zur Beichte

Anbetungszeit in Schwabach/St. Peter und Paul

Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, außer in den Schulferien