Zum Inhalt springen
04.02.2025

Ökumene Programm 2025 - ACK

Flyer zum Jahresprogramm

Unsere Kirchengemeinde ist mit anderen christlichen Kirchen in Schwabach verbunden. Sechs Konfessionen arbeiten und feiern regelmäßig zusammen in der örtlichen "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen" (ACK). 

Die in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Kirchen in Schwabach wollen durch ihren Dienst die eine Kirche Jesu Christi bezeugen. Sie tun das auf der Grundlage der Heiligen Schrift im gemeinsamen Glauben an den dreieinigen Gott.
Durch die Zugehörigkeit zur ACK wird die Selbständigkeit in Bekenntnis und Lehre, in Leben und Ordnung sowie in der Wahrnehmung eigener Anliegen der einzelnen Mitglieder (einschließlich bilateraler Beziehungen) nicht berührt.
Mitglieder der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sind

  • die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Schwabach-St. Martin, Gethsemanekirche (Limbach und Hochgericht), Christophoruskirche (Wolkersdorf), St. Georg (Dietersdorf) und Unterreichenbach
  • die römisch-katholischen Kirchengemeinden St. Sebald und St. Peter und Paul
  • die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde
  • die evangelisch-methodistische Gemeinde
  • die Baptistengemeinde
  • die griechisch-orthodoxe Gemeinde
  • die Neuapostolische Kirche (Gastmitglied)

    Kommiss. Vorsitzender:
    Domkapitular Wolfgang Hörl
    Tel: 09122.2365, E-Mail :whoerl@bistum-eichstaett.de

    Stellvertreter:
    Alois Vieracker, Heike Mühlan, Helena Boussi

    Spendenkonto:
    Evang. - Luth. Kirchengemeinde Schwabach - St. Martin
    IBAN: DE82 76 45 0000 0000 1097 36
    Verwendungszweck: Ökumene

     

Gottesdienstzeiten

Heilige Messen in Schwabach

Samstag
Penzendorf 18.30 Uhr

Sonntag
St. Sebald 9.00 Uhr
St. Peter und Paul 10.00 Uhr und 19.00 Uhr
St. Sebald 10.30 Uhr
Eichwasen 10.30 Uhr (in den Sommerferien geschlossen)

Beichtgelegenheit

St. Sebald: Samstag 15.30 bis 16.30 Uhr Gelegenheit zum Seelsorgegespräch und zur Beichte

Anbetungszeit in Schwabach/St. Peter und Paul

Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, außer in den Schulferien